
Was sind Airdrops?
Airdrops sind Tokens welche an frühe Nutzer ausgeschüttet werden, um die Nutzer zu incentivieren, das Netzwerk zu nutzen.
Es sind nicht immer die ersten Nutzer, aber auch die Nutzer, die das Testnetzwerk auf unterschiedliche Art und Weise nutzen.
Einer der bekanntesten Airdrops ist Ethereum Classic aber auch Bitcoin Cash, welche damals Tokens via einer Kopie der Blockchain verteilt haben. So hat jeder der 1 ETH hatte auch ein 1 ETC erhalten und das Gleiche mit Bitcoin Cash.
Diese Airdrops waren bereits tausende Euros wert…aber dann hat der DeFi Sommer angefangen und Uniswap hat eines der bekanntesten Airdrop Programme lanciert, bei welchem 400 UNI Tokens an die frühen Nutzer der Plattform ausgeschüttet wurden.
Diese Tokens waren teilweise bis zu 15’000 EUR wert!

Danach ging es weiter: Viele Plattformen im DeFi Bereich haben angefangen ihre Nutzer zu belohnen in dem sie ihnen Tokens für die Nutzung “geschenkt” haben.
Aber die Tokens einfach blind zu halten, wäre auch falsch…
Wann Airdrops verkaufen?
Wer Airdrops zum falschen Zeitpunkt verkauft, verliert bis zu 80%. Es gibt einige Regeln die zu beachten sind. Diese Regeln habe ich bereits in der “Airdrop Cash” Anleitung formuliert…
Die Wichtigste ist sicherlich, den Hype ausnutzen und innerhalb von 96 Stunden verkaufen. Denn die meisten Airdrops verlieren nach diesem ersten Hypezyklus die Profitwahrscheinlichkeit…
Aber die grosse Frage ist ja, wo findet man Airdrops überhaupt?

Wo finde ich Airdrops?
Airdrops gibt es wie Sand am Meer. Gute Airdrops hingegen zu finden ist schwierig. Dann noch die Airdrops strategisch richtig angehen, dass man entsprechend richtig belohnt wird ist die absolut Königsdisziplin.
Das klassische Beispiel ist der Optimism Airdrop, bei welchem ein Unterschied in der Strategie fast 27’000 EUR gekostet hätte.
Ein Optimism Nutzer hat 727 OP Tokens erhalten, aber wer Optimism immer wieder gebraucht hat und andere Punkte erfüllt hat, konnte neben mehr Tokens auch einen Bonus ergattern, welcher schlussendlich fast 30’000 EUR wert war!


Also reicht es nicht einfach aus ein wenig mit dem Protokoll zu spielen, sondern man braucht eine entsprechende Strategie.
Natürlich kannst du dir die Informationen mühselig auf Twitter und Discord zusammensuchen, aber das Problem ist:
Wem vertraust du da?
Wie viel Zeit wird das in Anspruch nehmen und
Wer übersetzt dir das auf deutsch?
und am wichtigsten:
Wer schreibt dir das in eine einfach Anleitung die einfach nachzuvollziehen ist?
Deshalb haben wir uns dazu entschieden…
Airdrop1 – die beste Anlaufstelle für Airdrop Anleitungen
…zu launchen!
Unser Ansatz
Wir selektieren und bündeln die wichtigsten Airdrop Infos. Diese bekommst du dann aufbereitet, in deutscher Sprache über einen Discord Channel ausgeliefert.
Wissen
Ohne den Zugang zu solidem Wissen bist du verloren.
In der Krypto-Welt kursieren viele Betrüger. Wir liefern dir die wichtigsten Informationen, die du zu einem Airdrop wissen musst.
Community
Eine verlässliche Community ist das A und O.
Wir bauen auf jahrelange Erfahrung der Blue Alpine Community.
Wir bieten dir die Möglichkeit Fragen zu stellen und so das meiste aus deinem Airdrop herauszuholen.
Strategie
Viel Aufwand und Ressourcen reichen nicht, um bei einem Airdrop Erfolg zu haben.
Du musst das Richtige tun.
Wir entwickeln unsere Strategie auf Basis der Projekte, Anleitungen sowie vergangener Airdrops.


Wer wir sind
Feyyaz
Feyyaz ist der Gründer von Blue Alpine Research und der Blue Alpine Community. Mit dem Krypto Podcast und seinem Youtube Kanal informiert er täglich tausende Leute über die Kryptowelt.
Er verfolgt das Thema der Airdrops von Anfang an und berichtet regelmässig über die grössten Airdrops.
“Airdrops sind eine perfekte Einstiegsmöglichkeit, für einen Anfänger die die Krypto Protokolle näher kennenlernen möchte und dabei noch belohnt werden will”

Tassilo
Tassilo ist Gründer von Web3made und erleichtert Menschen im deutschsprachigen Raum den Einstieg in die Welt des Web3.
Seit 2017 investiert er selber in Kryptowährungen. Über die Jahre ist er immer tiefer in den Web3 Bereich eingestiegen und hat großes Wissen vor allem im Ethereum Ökosystem und Layer2s gesammelt.
Seit 2021 begeistert er sich für Airdrops und konnte so schon an dem ein oder anderen partizipieren.
Das sagen unsere Mitglieder:

















